Bern 14.12.2011
SPEAKER 1: Angelika Langer COMPANY: Angelika Langer Training/Consulting
SPEAKER 2: Klaus Kreft
KEYWORDS: Technology
In diesem Tutorial geht es um das Java Memory Model und den Fork-Join-Pool (inkl. Ausblick auf “filter/map/reduce for Java” in Java 8).
Zürich 13.12.2011
SPEAKER 1: Angelika Langer COMPANY: Angelika Langer Training/Consulting
SPEAKER 2: Klaus Kreft
KEYWORDS: Technology
In diesem Tutorial geht es um das Java Memory Model und den Fork-Join-Pool (inkl. Ausblick auf "filter/map/reduce for Java" in Java 8).
Zürich 07.11.2011
SPEAKER: Etienne Studer COMPANY: edorasware ag
KEYWORDS: Tools, Lessons learned, Concept
Heutige Softwareprojekte im Enterprise-Umfeld sind unterteilt in viele abhängige Module, werden in verschiedenen Sprachen geschrieben, interagieren mit Drittsystemen, haben umfangreiche Integrationstests und werden in Form von verschiedenen Artefakten ausgeliefert. Für das automatisierte Bauen dieser anspruchsvollen Softwareprojekte braucht es ein Build-System, das die komplexen und individuellen Anforderungen auf wartbare, erweiterbare und flexible Weise abbilden kann. Gradle entspricht diesen Kriterien und spielt im Enterprise-Bereich eine zunehmend wichtige Rolle.
Zürich 31.10.2011
SPEAKER: Trond Bjerkestrand COMPANY: Typesafe
KEYWORDS: Concept, Product, Technology
We believe that one should never have to choose between productivity and scalability, which has been the case with traditional approaches to concurrency and distribution. The cause of that has been the wrong tools and the wrong layer of abstraction - and Akka is here to change that. Akka is using the Actors together with Software Transactional Memory (STM) to create a unified runtime and programming model for scaling both UP (utilizing multi-core processors) and OUT (utilizing the grid/cloud). Akka provides location and network transparency by abstracting away both these tangents of scalability by turning them into an operations and configuration task. This gives the Akka runtime freedom to do adaptive automatic load-balancing, cluster rebalancing, replication and partitioning. In this talk you will learn what Akka is and how it can be used to solve hard scalability problems. Akka is available at http://akka.io (under Apache 2 license).
Basel 27.10.2011
SPEAKER: Etienne Studer COMPANY: edorasware ag
KEYWORDS: Tools, Lessons learned, Concept
Heutige Softwareprojekte im Enterprise-Umfeld sind unterteilt in viele abhängige Module, werden in verschiedenen Sprachen geschrieben, interagieren mit Drittsystemen, haben umfangreiche Integrationstests und werden in Form von verschiedenen Artefakten ausgeliefert. Für das automatisierte Bauen dieser anspruchsvollen Softwareprojekte braucht es ein Build-System, das die komplexen und individuellen Anforderungen auf wartbare, erweiterbare und flexible Weise abbilden kann. Gradle entspricht diesen Kriterien und spielt im Enterprise-Bereich eine zunehmend wichtige Rolle.
Zürich 20.10.2011
SPEAKER: Beat Strasser COMPANY: Inventage AG
KEYWORDS: Lessons learned, Tools, Concept
Mit Tycho existiert eine Maven-Erweiterung für den Bau von Eclipse RCP-Applikationen. Tycho nutzt unter anderem die gleichen Metadaten wie OSGi und Eclipse PDE und kann dadurch auch einen Manifest-First-Ansatz verwenden.
Bern 13.10.2011
SPEAKER: Claude Gex COMPANY: Trivadis AG
KEYWORDS: Tools, Technology, Lessons learned
Die Entwicklung von JEE Anwendungen erfordert oft viel Geduld. Der klassische Entwicklungszyklus besteht dabei aus der Code-Erstellung bzw. -Änderung, der Generierung aller notwendigen Artefakte (ejb-jar, war, ear), Redeployment der Applikation auf dem Server und des Öfteren einem Neustart des Servers. Bei jedem dieser Schritte geht wertvolle Zeit verloren. Eine optimale Unterstützung des Entwicklungsprozesses und eine Reduzierung der Turnaround Time stellen damit eine lohnende Investition dar.
Zürich 05.10.2011
SPEAKER: Emanuel Muckenhuber COMPANY: Redhat
KEYWORDS: Product, Technology
JBoss Application Server 7 marks an important milestone in the development of the popular application server series. Besides its modular architecture JBoss AS 7 introduces a simplified configuration model and the ability to manage complex multi-server environments.
Zürich 04.10.2011
SPEAKER: Jason Zaugg COMPANY: EFG Financial Products AG
KEYWORDS: Technology
Scala is a statically typed language that blends object-oriented and functional programming, and integrates smoothly in the JVM ecosystem. Jason has been applying Scala for two years commercially, and will introduce the language, discuss its place in growing collection of alternative JVM langs, and share his experiences introducing it into a development organisation used to Java and C++.
Zürich 22.09.2011
SPEAKER: Olivier Gaudin COMPANY: SonarSource
KEYWORDS: Concept, Methods, Tools
The Job of a developer has evolved strongly in the last 10 years, pushed by new requirements and new tools. Software Development Industry has now reached a sufficient level of maturity to engage into a new practice to manage source code quality while running projects: Continuous Inspection.
Zürich 15.09.2011
SPEAKER 1: Jonas Bandi COMPANY: TechTalk Software AG
SPEAKER 2: Simon Martinelli COMPANY: simas GmbH
SPEAKER 3: Malte Schiebelmann COMPANY: Doodle AG
SPEAKER 4: David Gubler COMPANY: Doodle AG
SPEAKER 5: Mario Zechner COMPANY: Badlogic Games
SPEAKER 6: Oli Sennhauser COMPANY: FromDual GmbH
SPEAKER 7: Jochen Vogele COMPANY: certified ethical hacker
/ch/open und jug.ch organisieren vom 13. - 15. September 2011 die Workshop-Tage an der ETH Zürich. Dank der grosszügigen Unterstützung des Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET) der ETH Zürich können wir auch dieses Jahr wieder interessante und technisch hochstehende Workshops zu günstigen Preisen anbieten.
Zürich 14.09.2011
SPEAKER 1: Adrian Gygax COMPANY: mimacom ag
SPEAKER 2: Patrick Dobler COMPANY: mimacom ag
SPEAKER 3: Etienne Studer COMPANY: edorasware ag
SPEAKER 4: Hans Dockter COMPANY: Gradleware gmbh
SPEAKER 5: Andreas Hölzl COMPANY: Canoo Engineering AG
SPEAKER 6: Andrei Socaciu COMPANY: Canoo Engineering AG
SPEAKER 7: Jordi Boggiano COMPANY: Nelmio AG
SPEAKER 8: Marco Tunesi COMPANY: Consult & Pepper AG
SPEAKER 9: Roger Fehr COMPANY: Consult & Pepper AG
/ch/open und jug.ch organisieren vom 13. - 15. September 2011 die Workshop-Tage an der ETH Zürich. Dank der grosszügigen Unterstützung des Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET) der ETH Zürich können wir auch dieses Jahr wieder interessante und technisch hochstehende Workshops zu günstigen Preisen anbieten.
Zürich 13.09.2011
SPEAKER 1: Adam Bien COMPANY: Consultant and author
SPEAKER 2: Pierre Spring COMPANY: Nelmio AG
SPEAKER 3: Martin Zimmermann COMPANY: Hochschule Offenburg
SPEAKER 4: Thorsten Kramm COMPANY: DV Lösung Schreiner GmbH
SPEAKER 5: Marcel BernetSPEAKER 6: Arif Chughtai COMPANY: IT-Consultant
SPEAKER 7: Jörg Wurzer COMPANY: iQser AG
/ch/open und jug.ch organisieren vom 13. - 15. September 2011 die Workshop-Tage an der ETH Zürich. Dank der grosszügigen Unterstützung des Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET) der ETH Zürich können wir auch dieses Jahr wieder interessante und technisch hochstehende Workshops zu günstigen Preisen anbieten.
Zürich 20.07.2011
SPEAKER 1: Dalibor Topic COMPANY: Oracle
SPEAKER 2: Dalibor Topic COMPANY: Oracle
KEYWORDS: Product, Technology, Tools
Joint Event with Swiss Oracle User Group
Zürich 07.07.2011
SPEAKER 1: Christian Abegg COMPANY: Zühlke Engineering AG
SPEAKER 2: Leo Huber COMPANY: Zühlke Engineering AG
KEYWORDS: Concept, Lessons learned, Services, Technology
Flex ist ein Open-Source Framework zur Frontend-Entwicklung von Applikationen für Web, Desktop und mobile Endgeräte (iOS, Android, etc.). Zur Kommunikation mit einem Server Backend bietet das Framework diverse Möglichkeiten. Mit einer Live Demo zeigen wir, wie man mit einem Java Backend Daten und Dienste zur Verfügung stellt und diese in einer Flex Applikation verwendet. Dabei werden folgende Techniken verwendet:
Plaintext Files, RESTful Webservices, SOAP Webservices, Object Serialization mit AMF, Messaging mit JMS und Message Streaming.
Bern 05.07.2011
SPEAKER: Neil Griffin COMPANY: portletfaces.org
KEYWORDS: Technology, Tools, Product
This presentation will show developers how they can develop JSF 2 portlets within Liferay Portal via the PortletFaces Bridge. It will explore the benefits that ICEfaces 2 brings to portlets, including automatic Ajax and Ajax Push for rich Inter-Portlet Communication (IPC). Additionally, developers will learn how to use JSF UI components from AlloyFaces and LiferayFaces within their JSF 2 portlets. Demos will include an iPhone app that updates an ICEfaces portlet UI via Ajax Push.
Zürich 04.07.2011
SPEAKER: Neil Griffin COMPANY: portletfaces.org
KEYWORDS: Technology, Tools, Product
This presentation will show developers how they can develop JSF 2 portlets within Liferay Portal via the PortletFaces Bridge. It will explore the benefits that ICEfaces 2 brings to portlets, including automatic Ajax and Ajax Push for rich Inter-Portlet Communication (IPC). Additionally, developers will learn how to use JSF UI components from AlloyFaces and LiferayFaces within their JSF 2 portlets. Demos will include an iPhone app that updates an ICEfaces portlet UI via Ajax Push.
Zürich 27.06.2011
SPEAKER: Markus Klose COMPANY: SHI Elektronische Medien GmbH
KEYWORDS: Concept, Technology, Tools
Mit zunehmender Datenflut in Unternehmen werden Werkzeuge zum Auffinden von Informationen immer wichtiger. Mit Lucene gibt es schon seit einigen Jahren eine sehr effiziente Search Library (für Volltextsuche). Jedoch mussten solche Funktionalitäten wie z. B. Indexierung, Zugriff oder Lastverteilung in Eigenregie mühevoll implementiert werden. Mit Solr ist das nicht mehr notwendig. Solr ist ein "stand-alone" Suchserver auf der Basis von Lucene, bringt viele zahlreiche Funktionen mit und ermöglicht Entwicklern auch ohne Programmieren leistungsstarke Suchlösungen zu entwickeln.
Zürich 14.06.2011
SPEAKER: Jens Trompeter COMPANY: itemis Schweiz GmbH
KEYWORDS: Technology, Product, Methods
Die Bedeutung des Requirements Engineerings und Managements für den Erfolg von Softwareprojekten ist unumstritten. Das gilt nicht nur für konventionelle Vorgehensweisen wie Wasserfall- oder V-Modell, sondern auch für agile Verfahren, die sich seit einigen Jahren zunehmender Popularität erfreuen. Egal für welches Vorgehensmodell man sich letztlich entscheidet, gute Anforderungsbeschreibungen sind der Schlüssel zum Erfolg. Diese gilt es mit möglichst geringem Aufwand zu erstellen und dabei hohe Qualität (Transparenz, Vollständigkeit, weniger Widersprüche, Eindeutigkeit, ...), gute Wiederverwendungsmöglichkeiten und einfache Nachverfolgbarkeit sicherzustellen. Sinnvoll ist dabei der Einsatz formaler Methoden.
Bern 08.06.2011
SPEAKER 1: Ralph Jocham COMPANY: effective agile. gmbh
SPEAKER 2: Philipp Sprecher COMPANY: insign gmbh
KEYWORDS: Tools, Product, Lessons learned, Methods
Zürich 17.05.2011
SPEAKER 1: Mischa Ramseyer COMPANY: pragmatic solutions gmbh
SPEAKER 2: Philipp Sprecher COMPANY: insign gmbh
KEYWORDS: Tools, Product, Lessons learned, Methods
Scrum findet als agile Vorgehensmethode immer mehr Verbreitung. Der Grund ist klar: Der Kostendruck und die Veränderungsdynamik in den Unternehmen nehmen zu. Scrum lebt von einer hohen Interaktion zwischen den Teammitgliedern, die strikt nach vorgegebenen Regeln abläuft. Die Methode lässt sich gut ohne Software-Tools anwenden. Bekannt sind die Zettel-Wände, die als Taskboards dienen. Doch was, wenn das Team örtlich verteilt ist? Kann die Methode von der Interaktion im Büro auch auf eine Software übertragen werden? Was lässt sich umsetzen und was nicht? Am Beispiel von JIRA und GreenHopper werden die Möglichkeiten eines Tools live gezeigt.
Zürich 11.05.2011
SPEAKER 1: Mischa Kölliker COMPANY: Trivadis AG
SPEAKER 2: Corsin Decurtins COMPANY: Netcetera
KEYWORDS: Concept, Technology, Out of Scope
Es ist schon weit über 10 Jahre her seit anno 1997 (n. Chr.) der letzte HTML Standard verabschiedet wurde. Seither hat sich die Web-Technologie aber weiterentwickelt und "neue" Konzepte wie AJAX sind entstanden. HTML5 erweitert den Baukasten um interessante Features wie Geolocation-API, Offline-Applikationen, Local Storage und neue Multimedia-Elemente.
Zürich 07.04.2011
SPEAKER: Philipp H. Oser COMPANY: ELCA
KEYWORDS: Technology, Concept
An Java Konferenzen sind die neuen JVM-Sprachen wie Groovy oder Scala ein grosser Hype. Was bleibt nach genauerer Betrachtung? Sprachen sollen die Architektur-Governance unterstützen, z.B. durch Reduktion der Komplexität, möglichst früher Detektion von Fehlern, langfristige Stabilität, Überwachung der eingesetzten Sprachfeatures. Diese Sprachen sind für langfristige Standardprojekte suboptimal ausgerichtet. Wo sollte es hingehen? Eine differenzierte Analyse.
Basel 06.04.2011
SPEAKER 1: Daniel Grob COMPANY: Canoo Engineering AG
SPEAKER 2: Andreas Henle COMPANY: Canoo Engineering AG
SPEAKER 3: Florian Müller COMPANY: Resource AG Schweiz
SPEAKER 4: Domenic Benz COMPANY: Resource AG Schweiz
KEYWORDS: Technology, Product
Wir haben uns an die Vorteile von Webapplikationen gewöhnt: einfache zentrale Installation, zentrales Management und universelle Verfügbarkeit.
Dies ging bisher mit Abstrichen bei der Interaktivität, Mächtigkeit und dem Programmiermodell einher, verglichen mit dem, was wir von Desktopapplikationen gewöhnt sind.
Die Canoo RIA Suite mit ihrem Kern ULC Core bietet hier eine auf die Anforderungen von Unternehmens-Software ausgerichtete, bewährte Alternative in 100% reinem Java unter Ausnutzung des Half-Object-Plus-Protocol Patterns. Canoo stellt diese preisgekrönte Technologie in Demos und mit Live Coding vor.
Zürich 23.03.2011
SPEAKER: Bernd Rücker COMPANY: camunda services GmbH
KEYWORDS: Technology, Product, Methods
Activiti als neue Open Source BPM Plattform verspricht so einiges: BPMN 2.0 Standardkonform, Java-nah, Superstabil, Cloud-fähig usw. Aber was ist wirklich dran an Activiti, hinter der z.B. Alfresco und Spring stehen und die in Konkurrenz zu JBoss jBPM tritt? Was ist eigentlich eine BPM Plattform und was unterscheidet sie von einer Workflow Engine? Ein wichtiger Aspekt ist die Unterstützung des so genannten Business-IT-Alignments, also die Frage wie wir von fachlichen Prozessen und Anforderungen zu lauffähiger Software kommen. Neben der Engine, der Standardnotation BPMN 2.0 spielt auch das richtige Entwicklungsvorgehen und dessen Toolunterstützung eine wichtige Rolle. Diesen Fragen haben wir in den letzten Jahren viel Zeit gewidmet, ein Buch geschrieben und gießen unsere Ideen derzeit in die Komponente Activiti Cycle. Dabei verfolgen wir auch die Idee des "agilen BPM" und versuchen solche Färbungen einfließen zu lassen, was werkzeugseitig beispielsweise in einem JIRA-Plugin mündet, dass sich mit Greenhopper zusammen auch beispielsweise in Scrum-Projekten zum Einsatz kommen kann.
Bern 22.03.2011
SPEAKER: Bernd Rücker COMPANY: camunda services GmbH
KEYWORDS: Technology, Product, Methods
Activiti als neue Open Source BPM Plattform verspricht so einiges: BPMN 2.0 Standardkonform, Java-nah, Superstabil, Cloud-fähig usw. Aber was ist wirklich dran an Activiti, hinter der z.B. Alfresco und Spring stehen und die in Konkurrenz zu JBoss jBPM tritt? Was ist eigentlich eine BPM Plattform und was unterscheidet sie von einer Workflow Engine? Ein wichtiger Aspekt ist die Unterstützung des so genannten Business-IT-Alignments, also die Frage wie wir von fachlichen Prozessen und Anforderungen zu lauffähiger Software kommen. Neben der Engine, der Standardnotation BPMN 2.0 spielt auch das richtige Entwicklungsvorgehen und dessen Toolunterstützung eine wichtige Rolle. Diesen Fragen haben wir in den letzten Jahren viel Zeit gewidmet, ein Buch geschrieben und gießen unsere Ideen derzeit in die Komponente Activiti Cycle. Dabei verfolgen wir auch die Idee des "agilen BPM" und versuchen solche Färbungen einfließen zu lassen, was werkzeugseitig beispielsweise in einem JIRA-Plugin mündet, dass sich mit Greenhopper zusammen auch beispielsweise in Scrum-Projekten zum Einsatz kommen kann.
Bern 22.02.2011
SPEAKER: Simon Wiest COMPANY: Dr. Wiest – Ingenieurbüro für Softwaretechnik
KEYWORDS: Tools, Methods, Concept
Hand aufs Herz: Gute Software zu entwickeln ist ja schon nervenzehrend genug. Wäre es da nicht schön, einen Butler zu haben, der einem den lästigen Routinekram abnimmt?
Hudson ist ein Java-basierter Continuous-Integration-Server, der in den letzen Monaten rasante Verbreitung gefunden hat. Entwickler und Teamleiter können damit einfach und zuverlässig wichtige Aspekte der Softwareerstellung automatisieren und so mehr Transparenz in IT-Projekte bringen.
Kein Wunder also, dass Firmen wie eBay, Yahoo, Sun Microsystems, Hewlett-Packard, Xerox, JBoss, Goldman Sachs oder die Allianz den Continuous-Integration-Server Hudson zum festen Bestandteil ihrer Werkzeugketten gemacht haben.
Zürich 03.02.2011
SPEAKER: Peter Arrenbrecht COMPANY: codewise.ch
KEYWORDS: Concept, Methods
In diesem Vortrag zeige ich, wie vielschichtig die Rückwirkungen auf die Qualität von APIs sind, wenn man dazu Tutorials mit Beispielen schreibt, und diese Beispiele auch testet. Der Fokus liegt also nicht auf dem Schreiben des Tutorials, sondern auf dessen Rückwirkung auf das Design des APIs. Der Wert des Tutorials an sich ist in diesem Vortrag eher Nebensache. Daneben stelle ich zwei mögliche Tools vor, welche den Ansatz für Java schön unterstützen. Er ist aber auch ohne zusätzliche Tools verwendbar. Ich zeige auch Möglichkeiten auf, wie weniger schreiberisch veranlagte Entwickler vorgehen können.
JUG Switzerland aims at promoting the application of Java technology in Switzerland.
JUG Switzerland facilitates the sharing of experience and information among its members. This is accomplished through workshops, seminars and conferences. JUG Switzerland supports and encourages the cooperation between commercial organizations and research institutions.
JUG Switzerland is funded through membership fees.