Markus Klose ist seit 3 Jahren stellvertretender Entwicklungsleiter der SHI Elektronischen Medien GmbH.
Diese Stellung bringt ein breites und interessantes Tätigkeitsfeld mit sich. Koordinierung und Realisierung verschiedene Kundenprojekte, die Entwicklung von Java basierten Web Applikationen und vor allem die Integration unterschiedlicher Suchlösungen sind Teil seiner täglichen Aufgaben.
Neben Fast ESP, zählt insbesondere Solr/Lucene zu seinen Spezialgebieten. Als Mitarbeiter der SHI Elektronischen Medien GmbH, welche der erste zertifizierter Trainingspartner von Lucid Imagination in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist, zählt Markus Klose zu den ersten 'Apache Solr/Lucene Certified Developers' im deutschsprachigem Raum.
27.06.2011
LOCATION: Zürich
KEYWORDS: Concept, Technology, Tools
AGENDA: | 17:00 - 18:15h: Talk incl. Q/A Afterwards you are invited to a refreshment. |
SPEAKER: Markus Klose COMPANY: SHI Elektronische Medien GmbH
SLIDES: 110627_Solr_Markus_Klose.pdf
Mit zunehmender Datenflut in Unternehmen werden Werkzeuge zum Auffinden von Informationen immer wichtiger. Mit Lucene gibt es schon seit einigen Jahren eine sehr effiziente Search Library (für Volltextsuche). Jedoch mussten solche Funktionalitäten wie z. B. Indexierung, Zugriff oder Lastverteilung in Eigenregie mühevoll implementiert werden. Mit Solr ist das nicht mehr notwendig. Solr ist ein "stand-alone" Suchserver auf der Basis von Lucene, bringt viele zahlreiche Funktionen mit und ermöglicht Entwicklern auch ohne Programmieren leistungsstarke Suchlösungen zu entwickeln.
In diesem Vortrag werden die grundlegenden Unterschiede zwischen einer Search Library und einem Search Server erläutert und mögliche Architekturen mit Solr vorgestellt. Ausserdem werden die in Solr integrierten Search Features beleuchtet. Hierzu gehören Funktionen wie z. B. Auto Suggestion, Faceten (Navigatoren) oder Highlighting.
Themen des Vortrags:
LANGUAGE: Talk: de / Slides: de
Markus Klose ist seit 3 Jahren stellvertretender Entwicklungsleiter der SHI Elektronischen Medien GmbH.
Diese Stellung bringt ein breites und interessantes Tätigkeitsfeld mit sich. Koordinierung und Realisierung verschiedene Kundenprojekte, die Entwicklung von Java basierten Web Applikationen und vor allem die Integration unterschiedlicher Suchlösungen sind Teil seiner täglichen Aufgaben.
Neben Fast ESP, zählt insbesondere Solr/Lucene zu seinen Spezialgebieten. Als Mitarbeiter der SHI Elektronischen Medien GmbH, welche der erste zertifizierter Trainingspartner von Lucid Imagination in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist, zählt Markus Klose zu den ersten 'Apache Solr/Lucene Certified Developers' im deutschsprachigem Raum.
JUG Switzerland aims at promoting the application of Java technology in Switzerland.
JUG Switzerland facilitates the sharing of experience and information among its members. This is accomplished through workshops, seminars and conferences. JUG Switzerland supports and encourages the cooperation between commercial organizations and research institutions.
JUG Switzerland is funded through membership fees.