Michael Inden ist Java- und Python-Enthusiast mit über zwanzig Jahren Berufserfahrung. Er hat bei diversen internationalen Firmen in verschiedenen Rollen etwa als Software-entwickler, -architekt, Teamleiter, CTO und Trainer gearbeitet. Derzeit ist er als Head of Development tätig. Darüber hinaus spricht er auf Konferenzen und schreibt Fachbücher wie "Java 21 LTS bis 23 -- Coole neue Java-Features: Modernes Java leicht gemacht", "Java 21 LTS -- Coole neue Java-Features: Update auf Java 22 inkludiert", "Der Weg zum Java-Profi", "Java – Die Neuerungen in Version 17 LTS, 18 und 19" sowie die Pärchen "Java Challenge» / «Python Challenge" und "Einfach Java" / "Einfach Python".
Upcoming Wednesday, 14.05.2025 18:00h
LOCATION: Luzern
ROOM: Hirschengraben Coworking + Innovation, Hirschengraben 40, 6003 Luzern, Raum «AI-Hub»
KEYWORDS: Hands-On, Language, Lessons learned
AGENDA: | 18:00-21:00h: Workshop mit Zwischenverpflegung |
SPEAKER: Michael Inden COMPANY: Adcubum AG
Bringe Deine Java-Kenntnisse auf den neuesten Stand und lerne die vielfältigen Möglichkeiten von modernem Java kennen! In diesem Best-of-Java-Praxisworkshop werden verschiedene Verbesserungen vorgestellt, die bis zum aktuellen Java 21 LTS sowie in den brandneuen Versionen Java 22, 23 und 24 enthalten sind. Ein paar Perlen und Highlights aus früheren Java-Versionen runden das Ganze ab.
Wir lernen u.a. folgende Sprach- und Syntaxverbesserungen kennen: switch-Expressions und Records. Ausserdem werden wir uns die neuen API-Funktionen bei Streams inklusive Gatherers, Sequenced Collections, Virtual Threads, Structured Concurrency und vieles mehr ansehen. Das immer beliebter werdende Pattern Matching in Kombination mit Record Patterns wird ebenfalls besprochen. Um das Wissen sofort zu festigen, wird das gerade Gelernte durch viele praktische Übungen vertieft.
Voraussetzungen:
Grundlegende Java-Kenntnisse
Vorbereitung:
Eigenes Laptop mit
LANGUAGE: Talk: de / Slides: de
Michael Inden ist Java- und Python-Enthusiast mit über zwanzig Jahren Berufserfahrung. Er hat bei diversen internationalen Firmen in verschiedenen Rollen etwa als Software-entwickler, -architekt, Teamleiter, CTO und Trainer gearbeitet. Derzeit ist er als Head of Development tätig. Darüber hinaus spricht er auf Konferenzen und schreibt Fachbücher wie "Java 21 LTS bis 23 -- Coole neue Java-Features: Modernes Java leicht gemacht", "Java 21 LTS -- Coole neue Java-Features: Update auf Java 22 inkludiert", "Der Weg zum Java-Profi", "Java – Die Neuerungen in Version 17 LTS, 18 und 19" sowie die Pärchen "Java Challenge» / «Python Challenge" und "Einfach Java" / "Einfach Python".
JUG Switzerland aims at promoting the application of Java technology in Switzerland.
JUG Switzerland facilitates the sharing of experience and information among its members. This is accomplished through workshops, seminars and conferences. JUG Switzerland supports and encourages the cooperation between commercial organizations and research institutions.
JUG Switzerland is funded through membership fees.