Leotrim Zulfiu ist Full-Stack-Engineer und liebt es, komplexe Probleme zu lösen – sei es durch die Optimierung von Unternehmenssoftware im Bankenumfeld oder das Automatisieren seines Zuhauses mit Embedded Systems. Er hat sich mit paralleler Verarbeitung in Java auseinandergesetzt, mit widerspenstigen Multi-Pod-Caches gekämpft und sich der ultimativen Herausforderung gestellt: Text in einem Div zu zentrieren. Nichts begeistert ihn mehr, als wenn seine Lösungen funktionieren – und das Leben der Nutzer einfacher machen.
Wenn er nicht programmiert, macht er Musik. Ob mit der Gitarre oder dem Synthesizer – Kreativität findet er sowohl im Code als auch im Sound.
Don Kodiyanis a full-stack engineer with a passion for programming that began at the age of 14. In his work, he emphasizes simplicity and customer value - his goal is to make the lives of end customers and colleagues alike easier. In recent years, he has worked in the public transport, banking and insurance sectors, where he specialized in microservice architectures and gained in-depth insights into their strengths and challenges.
Away from programming, you can find him either on the basketball court or on adventurous hikes with Leo.
Upcoming Tuesday, 03.06.2025 18:00h
LOCATION: St. Gallen
ROOM: OST - Ostschweizer Fachhochschule, Campus St.Gallen, Rosenbergstrasse 59, 9000 St. Gallen, Raum FZ 437 (4. Stock)
AGENDA: | 18:00-19:15h: Vortrag inkl. Q/A Nach dem Vortrag hast Du Gelegenheit, Dich mit dem Referenten und Berufskollegen bei einem reichhaltigen Apéro auszutauschen und zu vernetzen. |
SPEAKER 1: Leotrim Zulfiu COMPANY: Vontobel
SPEAKER 2: Don Kodiyan COMPANY: dsi engineering ag
Microservices sind der "heilige Gral" der modernen Software-Architektur – doch was, wenn sie mehr Probleme als Vorteile schaffen?
Vor vier Jahren standen wir genau vor dieser Frage und entschieden uns für einen unkonventionellen Weg: den Abschied von einer extern entwickelten Microservice-Architektur zugunsten eines klassischen, intern entwickelten Monolithen – ein entscheidender Schritt für die Weiterentwicklung von Vontobels Finanzberatungsplattform.
Warum haben wir diesen radikalen Schritt gewagt? Welche Hürden gab es auf dem Weg? Und hat sich die Entscheidung am Ende wirklich gelohnt?
In diesem Vortrag teilen wir unsere Erfahrungen und die wertvollen Erkenntnisse, die wir auf diesem Weg gewonnen haben.
LANGUAGE: Talk: de / Slides: en
Leotrim Zulfiu ist Full-Stack-Engineer und liebt es, komplexe Probleme zu lösen – sei es durch die Optimierung von Unternehmenssoftware im Bankenumfeld oder das Automatisieren seines Zuhauses mit Embedded Systems. Er hat sich mit paralleler Verarbeitung in Java auseinandergesetzt, mit widerspenstigen Multi-Pod-Caches gekämpft und sich der ultimativen Herausforderung gestellt: Text in einem Div zu zentrieren. Nichts begeistert ihn mehr, als wenn seine Lösungen funktionieren – und das Leben der Nutzer einfacher machen.
Wenn er nicht programmiert, macht er Musik. Ob mit der Gitarre oder dem Synthesizer – Kreativität findet er sowohl im Code als auch im Sound.
Don Kodiyanis a full-stack engineer with a passion for programming that began at the age of 14. In his work, he emphasizes simplicity and customer value - his goal is to make the lives of end customers and colleagues alike easier. In recent years, he has worked in the public transport, banking and insurance sectors, where he specialized in microservice architectures and gained in-depth insights into their strengths and challenges.
Away from programming, you can find him either on the basketball court or on adventurous hikes with Leo.
JUG Switzerland aims at promoting the application of Java technology in Switzerland.
JUG Switzerland facilitates the sharing of experience and information among its members. This is accomplished through workshops, seminars and conferences. JUG Switzerland supports and encourages the cooperation between commercial organizations and research institutions.
JUG Switzerland is funded through membership fees.