79
new members joined JUG Switzerland in 2024.

Leotrim Zulfiu ist Full-Stack-Engineer und liebt es, komplexe Probleme zu lösen – sei es durch die Optimierung von Unternehmenssoftware im Bankenumfeld oder das Automatisieren seines Zuhauses mit Embedded Systems. Er hat sich mit paralleler Verarbeitung in Java auseinandergesetzt, mit widerspenstigen Multi-Pod-Caches gekämpft und sich der ultimativen Herausforderung gestellt: Text in einem Div zu zentrieren. Nichts begeistert ihn mehr, als wenn seine Lösungen funktionieren – und das Leben der Nutzer einfacher machen.

Wenn er nicht programmiert, macht er Musik. Ob mit der Gitarre oder dem Synthesizer – Kreativität findet er sowohl im Code als auch im Sound.

Don Kodiyan ist Full-Stack-Engineer mit einer Leidenschaft für das Programmieren, die bereits mit 14 begann. In seiner Arbeit legt er besonderen Wert auf Einfachheit und Kundennutzen – sein Ziel ist es, das Leben von Endkunden und Kollegen gleichermassen zu erleichtern. In den letzten Jahren war er in den Bereichen öffentlicher Verkehr, Banking und Versicherungen tätig, wo er sich auf Microservice-Architekturen spezialisiert und tiefgehende Einblicke in deren Stärken und Herausforderungen gewonnen hat.

Abseits vom Programmieren trifft man ihn entweder auf dem Basketballplatz oder auf abenteuerlichen Wanderungen mit Leo.

Upcoming Thursday, 13.03.2025 18:00h (iCal)

From Many to One

Unsere Migration zu einem Monolithen

LOCATION: Bern
ROOM: vatter Business Center, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Raum Frutiger, Anreiseinformationen
KEYWORDS: Architecture, Lessons learned

AGENDA:18:00-19:15h: Vortrag inkl. Q/A
Nach dem Vortrag hast Du Gelegenheit, Dich mit dem Referenten und Berufskollegen bei einem reichhaltigen Apéro auszutauschen und zu vernetzen.

SPEAKER 1: Leotrim Zulfiu   COMPANY: Vontobel
SPEAKER 2: Don Kodiyan   COMPANY: dsi engineering ag

Microservices sind der "heilige Gral" der modernen Software-Architektur – doch was, wenn sie mehr Probleme als Vorteile schaffen?

Vor vier Jahren standen wir genau vor dieser Frage und entschieden uns für einen unkonventionellen Weg: den Abschied von einer extern entwickelten Microservice-Architektur zugunsten eines klassischen, intern entwickelten Monolithen – ein entscheidender Schritt für die Weiterentwicklung von Vontobels Finanzberatungsplattform.

Warum haben wir diesen radikalen Schritt gewagt? Welche Hürden gab es auf dem Weg? Und hat sich die Entscheidung am Ende wirklich gelohnt?
In diesem Vortrag teilen wir unsere Erfahrungen und die wertvollen Erkenntnisse, die wir auf diesem Weg gewonnen haben.

LANGUAGE: Talk: de / Slides: en


Leotrim Zulfiu ist Full-Stack-Engineer und liebt es, komplexe Probleme zu lösen – sei es durch die Optimierung von Unternehmenssoftware im Bankenumfeld oder das Automatisieren seines Zuhauses mit Embedded Systems. Er hat sich mit paralleler Verarbeitung in Java auseinandergesetzt, mit widerspenstigen Multi-Pod-Caches gekämpft und sich der ultimativen Herausforderung gestellt: Text in einem Div zu zentrieren. Nichts begeistert ihn mehr, als wenn seine Lösungen funktionieren – und das Leben der Nutzer einfacher machen.

Wenn er nicht programmiert, macht er Musik. Ob mit der Gitarre oder dem Synthesizer – Kreativität findet er sowohl im Code als auch im Sound.


Don Kodiyan ist Full-Stack-Engineer mit einer Leidenschaft für das Programmieren, die bereits mit 14 begann. In seiner Arbeit legt er besonderen Wert auf Einfachheit und Kundennutzen – sein Ziel ist es, das Leben von Endkunden und Kollegen gleichermassen zu erleichtern. In den letzten Jahren war er in den Bereichen öffentlicher Verkehr, Banking und Versicherungen tätig, wo er sich auf Microservice-Architekturen spezialisiert und tiefgehende Einblicke in deren Stärken und Herausforderungen gewonnen hat.

Abseits vom Programmieren trifft man ihn entweder auf dem Basketballplatz oder auf abenteuerlichen Wanderungen mit Leo.


I want to register to the jug.ch Event «From Many to One» on 13.03.2025 in Bern:

Is there already an entry with your name? Please insert your e-mail-address:

Title*:
First Name*:
Last Name*:
E-mail*:
Company:
Dept.:
Street*:
ZIP / City*:
Remarks:
Newsletter:
I want to receive your mailings and would like to be informed about further events - please add my mailaddress to the jug.ch mailing list if not already done.
Attend as*:
jug.ch single/student member
jug.ch corporate member (accepted with corporate E-Mail address only!)
JUG Stuttgart member
/ch/open member
Non-Member - jug.ch-events are once free of cost for evaluation
I heard of this event through:
jug.ch mailing
jug.ch Homepage
Mastodon
LinkedIn
X (Twitter)
a friend
company
mailing of another association
search engine
other:
Enter the current year in 4 digits*:

top

Supporting members

Platin

Gold

Silver

 
 

 

About

JUG Switzerland aims at promoting the application of Java technology in Switzerland.

JUG Switzerland facilitates the sharing of experience and information among its members. This is accomplished through workshops, seminars and conferences. JUG Switzerland supports and encourages the cooperation between commercial organizations and research institutions.

JUG Switzerland is funded through membership fees.

Design
Partner

 

Contact

Java User Group Switzerland
8000 Zürich
info@jug.ch

© Java User Group Switzerland