Jasmin Fluri arbeitet als Datenbank- und DevOps-Consultant bei der Schaltstelle in Bern und ist Dozentin für Software Engineering an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Windisch. Ihr Fokus im Consulting liegt auf CI/CD und Automatisierung im Datenbankumfeld.
Twitter: @jasminfluri
24.01.2023
LOCATION: Zürich
KEYWORDS: Methods, Lessons learned
AGENDA: | 18:15 - 19:30h: Vortrag inkl. Q/A Anschliessend bist Du zu einem Apéro eingeladen. |
SPEAKER: Jasmin Fluri COMPANY: Schaltstelle
SLIDES: 230124_CICD_von_Datenbanken.pdf
Continuous Integration and Delivery (CI/CD) für Datenbank Applikationen wird immer häufiger eingesetzt. Viele Projekte erstellen CI/CD Pipelines, um ihre Arbeit zu erleichtern und die Qualität in der Integration und im Deployment zu verbessern. Viele Tools versprechen, die umfassende Lösung für die Implementierung von Datenbank CI/CD zu sein und alle möglichen Probleme zu lösen.
Doch was ist über Datenbank-CI/CD aus wissenschaftlicher Sicht bekannt? Welche Elemente sind für ein effizientes und effektives CI/CD notwendig? Was verbessert wirklich die Teamleistung und reduziert das Risiko von Releases?
In diesem Vortrag werden die neuesten Daten aus einem Datenbank-CI/CD-Forschungsprojekt und Beispiele für Datenbank-CI/CD-Pipelines vorgestellt.
LANGUAGE: Talk: de / Slides: de
Jasmin Fluri arbeitet als Datenbank- und DevOps-Consultant bei der Schaltstelle in Bern und ist Dozentin für Software Engineering an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Windisch. Ihr Fokus im Consulting liegt auf CI/CD und Automatisierung im Datenbankumfeld.
Twitter: @jasminfluri
JUG Switzerland aims at promoting the application of Java technology in Switzerland.
JUG Switzerland facilitates the sharing of experience and information among its members. This is accomplished through workshops, seminars and conferences. JUG Switzerland supports and encourages the cooperation between commercial organizations and research institutions.
JUG Switzerland is funded through membership fees.