Bernd Rücker ist Mitgründer und Geschäftsführer der camunda. Aber er ist auch Softwareentwickler, Trainer und Consultant. Er hat vor camunda BPM aktiv an der Entwicklung der Open Source Workflow Engines JBoss jBPM 3 und Activiti mitgearbeitet. Bernd begleitet seit 10 Jahren Kundenprojekte rund um BPM, Process Engines und Java Enterprise. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, zahlreicher Zeitschriftenartikel und regelmäßiger Sprecher auf Konferenzen.
08.10.2013
LOCATION: Luzern
KEYWORDS: Product, Tools, Lessons learned, Methods
AGENDA: | 17:15 - 18:30h: Talk incl. Q/A Afterwards you are invited to a refreshment. |
SPEAKER: Bernd Rücker COMPANY: camunda services GmbH
SLIDES: http://de.slideshare.net/camunda/2013-1008-jug-luzern
MORE: 131008_BerndRuecker_BPMN2.0_Demo.zip
Mit camunda BPM gibt es ein BPMS unter Open Source Apache License. Es ist keine proprietäre Black-Box BPM-Suite sondern eine leicht-gewichtige "embeddable" Java Process Engine aber inkl. notwendigen Tools für den Enterprise Einsatz. Die Engine setzt den BPMN 2.0 Standard um und ist in beliebige Architekturen integrierbar. In der Session zeige ich als Einstieg ein komplettes Beispiel, live und in Farbe. Danach gehe ich auf Stolperfallen und Best Practices aus unserer Projekterfahrung ein.
Und nach 10 Jahren JBoss jBPM, Activiti und jetzt camunda BPM kann ich definitiv sagen: Die Fragen wiederholen sich, sie reichen von „wie modelliere ich das“ über „Einbetten der Engine“ bis zu Detailaspekten wie Fehlerbehandlung und Transaktionssteuerung. Aus unserer Projekterfahrung destillieren wir gerade auf www.camunda.org frei verfügbar Best Practices, Guidelines, Blueprints und Patterns. Dazu braucht es Diskussion die ich mit dem Vortrag aber auch weiteren Treffen der "camunda BPM Community" anschieben möchte - also vorbeikommen - inspirieren lassen und dann mitreden!
LANGUAGE: Talk: de / Slides: de
Bernd Rücker ist Mitgründer und Geschäftsführer der camunda. Aber er ist auch Softwareentwickler, Trainer und Consultant. Er hat vor camunda BPM aktiv an der Entwicklung der Open Source Workflow Engines JBoss jBPM 3 und Activiti mitgearbeitet. Bernd begleitet seit 10 Jahren Kundenprojekte rund um BPM, Process Engines und Java Enterprise. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, zahlreicher Zeitschriftenartikel und regelmäßiger Sprecher auf Konferenzen.
JUG Switzerland aims at promoting the application of Java technology in Switzerland.
JUG Switzerland facilitates the sharing of experience and information among its members. This is accomplished through workshops, seminars and conferences. JUG Switzerland supports and encourages the cooperation between commercial organizations and research institutions.
JUG Switzerland is funded through membership fees.